Tickets kaufen

Ticketcorner
KKL

SNO-Sinfoniekonzert

22. Oktober 2026
19:00 - 20.30 Uhr

KKL Luzern
Europaplatz 1
6003 Luzern

Wir laden Sie herzlich ein, zum SNO-SENTIRE Sinfoniekonzert unter der musikalischen Leitung von Maestro Andrey Boreyko.

Konzertverschiebung
Das Konzert SENTIRE vom 12. Oktober 2025 ist auf den 22. Oktober 2026 verschoben worden. Die Inhaber:Inhaberin von gekauften Tickets werden separat über das weitere Vorgehen informiert.

Concert Hall, KKL Luzern, Switzerland

SENTIRE

ist ein Sinfoniekonzert, in dessen Zentrum das Hören als sinnliche Wahrnehmung steht. SENTIRE ist eine Einladung, das Lauschen neu zu entdecken – als Haltung, als Erfahrung, als innere Bewegung.

In einer Welt, die vom Sehen lebt, erinnert SENTIRE daran, dass menschlicher Tiefgang aus dem Herzen kommt. Sehen durch den Klang.

SENTIRE is ein Sinfoniekonzert als Hommage an den Tag des weissen Stocks

Tickets bestellen

Ticketcorner - Verkauf

KKL - Verkauf

Angebot für Menschen mit Sehbeeinträchtigung

Menschen mit Sehbeeinträchtigung können kostenlos eine Begleitperson zum Konzertbesuch mitbringen. Buchen sie dazu einen Platz unter folgendem Link und wählen sie einen zusätzlichen kostenlosen Platz an.
Link zur Buchung

Oder buchen sie telefonisch unter 041 226 77 77 direkt beim KKL Luzern.

Konzertbesucher:innen mit Sehbeeinträchtigungen, die ohne Begleitperson anreisen, werden auf vorherige Anfrage von einem Mitarbeitenden vom Eingang bis zu ihrem Sitzplatz begleitet.

Richten sie hier ihre Anfrage an: ticketing@sno.ch

Programm

Musikalische Leitung
Andrey Boreyko

Mikhail Glinka
Ouvertüre zur Oper Ruslan and Ludmila

Maurice Ravel
Daphnis et Chloé, Suite No. 2

Modest Mussorgsky
Eine Nacht auf dem kahlen Berge 

Joaquìn Rodrigo
A la busca del más allá

Igor Stravinsky
Der Feuervogel - Suite 1919


Tickets

Ticketcorner
KKL

Andrey Boreyko

Andrey Boreyko hat kürzlich seine erfolgreiche Amtszeit als Musik- und Künstlerischer Leiter des Warschauer Philharmonischen Orchesters und von Choice beendet. In den letzten fünf Spielzeiten hat er mit seiner inspirierenden Führung das Niveau und das Ansehen des Orchesters gesteigert, mit dem er ausgiebig durch Europa, Asien und die USA tourte und regelmäßig beim Penderecki-Festival, dem Beethoven-Osterfestival und dem Chopin & His Europe Festival auftrat.

Zu ihren zahlreichen Aufnahmeprojekten gehört eine interessante Auswahl weniger bekannter Werke wie Giya Kancheli Libera me, Pendereckis Weihnachtssinfonie (Nr. 2), Kletzkis Sinfonietta in e-Moll und Szymanowskis Mythes et Masques. Als regelmäßiger Gast des London Philharmonic Orchestra kehrt Boreyko in dieser Saison zurück, um Schostakowitschs monumentale Babi-Jar-Sinfonie Nr. 13 zu dirigieren. Dies folgt auf seine äußerst erfolgreiche Aufführung von Schostakowitschs Sinfonie Nr. 5 im Jahr 2022/23, die er mit Elena Langers “The Dong with a Luminous Nose” (Weltpremiere) und “Victoria Vita Polevá Nova” (UK-Premiere) kombinierte und die großen Beifall fand.